SemRin als ZFL Maria Hrubesch
0941 507-1084
Montag: 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr
Dienstag: 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr
Mittwoch: 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Donnerstag: 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr
Schulpsychologische Beratung (Allgemeine Informationen)
Schulberatung ist ein Teil der Erziehungsaufgabe und umfasst auch die kostenlose Beratung durch speziell ausgebildete Schulpsychologen.
Schulpsychologen unterstützen das Zusammenleben in der Schule, indem sie auf der Grundlage psychologischer Erkenntnisse und Methoden in aktuellen Situationen beraten und helfen. Sie sind Teil der Schule und verfügen über gute persönliche Kontakte zum Kollegium, zur Schulleitung und Schulverwaltung. Im Rahmen der Einzelfallberatung sind sie zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet und deshalb unabhängige und verlässliche Partner der von ihnen betreuten Personen. Darüber hinaus bemühen sie sich um präventive Maßnahmen sowie um die Verbesserung des Schulklimas. Sie wirken bei der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern mit und unterstützen die Weiterentwicklung der Schulen.
Schulpsychologen in Bayern sind sowohl ausgebildete Lehrer als auch Psychologen, haben also eine Doppelqualifikation. Sie sind für bestimmte Schularten spezialisiert und mit der Schulpraxis aus der Lehrerperspektive gut vertraut, kennen aber gleichzeitig auch die Anliegen der Schüler als auch der Eltern.
Die Schwerpunkte der schulpsychologischen Beratungstätigkeit
Schulpsychologen arbeiten unter anderem
1. In der Einzelfallhilfe
- Schullaufbahnfragen (z.B. Wahl der Wahlpflichtfächergruppen)
- Diagnose und Beratung bei Lern- und Leistungsstörungen Diagnose und Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten und persönlichen Problemen, die mit der Schule in Zusammenhang stehen
- Unterstützung bei akuten Krisen (z.B. Prüfungsangst)
2. Mit Gruppen
- Lernförderkurse, Entspannungstrainings
- Praxisbegleitende psychologische Beratung von Lehrern
- Durchführung von Gruppenuntersuchungen
3. Im System Schule
- Weitergabe gewonnener Erfahrungen und Ergebnisse aus der Beratungstätigkeit an Schule und Lehrer
- Beratung von Schulleitung und Schulverwaltung bei Konfliktfällen
Schulpsychologen arbeiten zusammen mit
- den Schulen und der Schulverwaltung
- den Beratungslehrern und der staatl. Schulberatungsstelle
- den Erziehungsberatungsstellenden praktizierenden Kinder- und Jugendpsychiatern, Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten und Kliniken
- den Jugendämtern u.a.
In erster Linie geht es um Einzelfallbetreuung anhand psychologischer Diagnostik und Beratung. Schulpsychologische Interventionen bestehen z.B. im Vermitteln, Informieren, Stützen, Fördern und in der Einleitung konkreter Hilfsmaßnahmen, wobei Kontakte zu weiteren Fachleuten geknüpft und eine Zusammenarbeit (z.B. mit Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatern) angestrebt wird.