Bem-vindo a Portugal!

Den thematischen Abschluss des Halbjahresthemas „If I were a refugee“ (Wenn ich ein Flüchtling wäre, würde ich in meinen Rucksack packen …; Film über den fiktiven Jungen Salim und seine Flucht von Syrien nach Deutschland)  bildete die Reise zum Netzwerktreffen nach Portugal. Projektleiterin Guiomar da Silva, diesmal auch gleichzeitig Gastgeberin, bereitete einen herzlichen Empfang in ihrer Schule. Aus insgesamt sechs europäischen Ländern – Ungarn, Griechenland, Spanien, Deutschland, Italien und natürlich Portugal – trafen sich Lehrkräfte und Schüler in Santa Maria da Feira zum Netzwerktreffen des Erasmus+ Projektes „With and for Refugees“. 

Mit und für Flüchtlinge

ERASMUS+ Projekt mit Höhepunkt an der Realschule Obertraubling

Was bedeutet AnKER-Zentrum? Warum ertrinken flüchtende Menschen im Mittelmeer? Gehen wir mit Flüchtlingen so um, wie wir es gemäß unserer deutschen und europäischen Werte und Gesetze tun müssten?

In dem 3-jährigen europaweiten Projekt mit fünf Partnern aus Portugal, Italien, Spanien, Griechenland und Ungarn, welches von der EU gefördert wird, lernten die Schüler der Realschule Obertraubling nicht nur viel über Fluchtgründe und –wege, sie machten sich nach Besuchen in Flüchtlingseinrichtungen und Gesprächen mit Helferorganisationen, Politikern und Flüchtlingen auch selbst ein Bild davon, ob unsere Art des Umgangs mit den geflüchteten Menschen für unsere Gesellschaft und die Zukunft von Europa Sinn macht.

Sea-Eye Gründer Michael Buschheuer an der Realschule Obertraubling

Im Rahmen der Erasmus+-Projektwoche fand am 25.09.2019 in der Aula der Realschule Obertraubling ein Vortrag von Michael Buschheuer von Sea-Eye statt. Alle Schüler der 8. bis 10. Klassen, zahlreiche Lehrkräfte und unsere Erasmus+-Gäste aus Portugal, Griechenland, Italien, Spanien und Ungarn lauschten konzentriert den informativen Worten in Englisch.

A list of all project related activities and meetings (09-2017 to 12-2019): Documentation.pdf