Innerhalb der Kooperation mit dem Autohaus Dressler informierten am 04.11.2014 die Herren Stemmer und Dressler die Klassen 9 b und 9 c über die Rechtsformwahl.
Dabei ging der ehemalige Banker und mittlerweile selbstständige Finanzberater Konrad Stemmer und Arno Dressler stets beispielhaft an der realen Wirtschaft sowie auf Basis der aktuellen Situation beim Autohaus vor.
Ausgehend von einer Unterscheidung zwischen juristischen und natürlichen Personen gab Herr Dressler einen zunächst theoretischen Überblick über verschiedene Rechtsformen. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die eigene Rechtsform GmbH & Co. KG. Nachdem Begriffe wie Kommanditist, Komplementär, Haftungssumme etc. geklärt wurden, haben die beiden auf die große Bedeutung des deutschen Mittelstandes für unseren Wohlstand hingewiesen und Unterschiede zum Aufbau der italienischen Wirtschaft deutlich gemacht.
Danach sprach der Unternehmer Dressler über seine persönlichen Erfahrungen mit der Rechtsformwahl. Als Einflussfaktoren hierauf nannte er vor allem haftungstechnische und steuerrechtliche Gründe. Die Tatsache, dass es sowohl die Autohaus Dressler GmbH & Co. KG sowie die Dressler Automobile GmbH & Co. KG gibt, begründete er mit einer Forderung der Autohersteller Ford und Renault bzw. Dacia.
Nun ergriff Herr Stemmer wieder das Wort und erklärte den Schülerinnen und Schülern die Rechtsform Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Innerhalb seiner Ausführungen erwähnte er unter anderem, dass bei dieser Kapitalgesellschaft eine Mindesteinlage von 1,00 € ausreicht und dies wiederum die Kapitalbeschaffung bei solchen Gesellschaften mangels Bonität erschwert.
Diese Unterrichtseinheit bot für die Schüler eine gelungene Ergänzung zu den theoretischen Inhalten aus dem Fach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen der 7. Jahrgangsstufe.
Mark Katzameyer