Die 9. Klassen der Wahlpflichtfächergruppe II erkundeten das neu erbaute Autohaus Dressler. Herr Dressler nahm uns freundlich in Empfang und gab uns zu Beginn einen kurzen Überblick über den Ablauf des Besuchs.
Anschließend stellte uns Herr Faraham den neuen Ford Ranger vor. Die Schüler hatten dabei die Möglichkeit sich in das Auto zu setzen und Fragen zur Marke Ford als auch zum Ford Ranger zu stellen.
Weiter ging es mit der Marke Dacia, welche die verkaufsstärkste Marke des Autohauses Dressler ist. Auch hier hatten die Schüler wieder die Möglichkeit, Autos dieser Marke zu besichtigen und Fragen zu Dacia zu stellen.
Das Highlight stellte wohl jedoch die Besichtigung des Elektrofahrzeugs der Marke Renault dar. Die Schüler durften sich wieder in den Wagen setzen und Fragen sowohl zu Elektrofahrzeugen allgemein als auch zum gegenwärtigen reinen Elektroauto der Marke Renault stellen.
Nachdem die Schüler die verschiedenen Fahrzeuge des Autohauses begutachtet hatten, wurden wir von Herrn Dressler durch die einzelnen Abteilungen des Autohauses geführt. Los ging es mit einem kurzen Überblick über die sogenannte Kaffeelounge hin zum Annahme- bzw. Servicebereich. Danach folgte die Besichtigung des Lagers, welches zum Erstaunen der Schüler eher klein war. Herr Dressler erklärte dabei aber, dass das Autohaus nach dem Just-in-Time-Prinzip arbeitet und deshalb nur Teile auf Lager hat, die sehr häufig gebraucht werden. Weiter ging es in der Werkstatt, wo den Jugendlichen die Hebebühne vorgestellt wurde. Den Abschluss des Rundgangs machten die Lackiererei und der kurze Stopp in der Waschanlage.
Den Abschluss des informativen Besuchs bildete ein Verkaufsgespräch zum Thema Leasing. Drei Schüler hatten dabei die Möglichkeit Kunden zu spielen und einen Wagen zu leasen. Herr Dressler und sein Kollege aus der Verkaufsabteilung wickelten das Verkaufsgespräch mit den Schülern ab. Dabei wurden den Schülern die Vor- und Nachteile des Leasings realitätsnah verdeutlicht.
Insgesamt war der Vormittag im Autohaus Dressler sehr informativ und unsere Schüler konnten das bereits vorhandene Wissen aus dem Unterricht praktisch einsetzen und viel Neues dazulernen.
Maria Rahbauer