Die Klassen 10a und 10b waren gemeinsam mit den Lehrkräften Herr Graber und Frau Prommesberger Mitte Oktober in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

 

Ziel der nach der Pandemie neu gestarteten Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen aus Portugal, Italien, Ungarn, Tschechien und der Ukraine in der Projektwoche vom 16.-21. Oktober 2023 war es, uns die positive, friedenstiftende Situation offener Grenzen zu unseren Nachbarstaaten in der Europäischen Union bewusst zu machen.

 

In intensiven drei Tagen lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 A im November die Europäischen Institutionen und die Bayerische Vertretung in Brüssel sowie die Stadt selbst kennen und konnten einen Einblick in die Zusammenarbeit der 27 Mitgliedstaaten gewinnen. 

Das Programm wurde von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Bayern ausgearbeitet und auch bezuschusst. 

 

Am 10.11.2023 sahen die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen des Kompetenztrainings und in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Regensburg das Theaterstück „Limit“ der Theatergruppe Chapeau Claque aus Bamberg. Dieses stellt einen Teil des Alkoholpräventionsprojektes „HaLT – Hart am LimiT“ in Bayern dar, welches das Ziel verfolgt, dem riskanten und exzessiven Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen frühzeitig und präventiv entgegenzuwirken. Dabei sollen Verantwortung, vorbildliches Verhalten und eine Kultur des Hinsehens gefördert werden

 

Bei schönstem Wetter und bester Laune feierte die Schulfamilie Ende Juli das Sommerfest. Viele Klassen mit ihren Klassenleitern und der Elternbeirat überlegten sich verschiedenste kulinarische Angebote. So konnte man sich mit selbstgebackenen Waffeln, Muffins, Kuchen und speziellem Popcorn über süße Spezialitäten freuen. Auch die “Candybar” sorgte für bunte Überraschungen. Außerdem konnte man verschiedene Grillspeisen, Hot Dogs, Spezialitäten aus aller Welt oder Pizzas genießen. Für etwas Abkühlung bei den heißen Temperaturen sorgten der Getränkestand und der Eisverkauf.