Auch in diesem Schuljahr besuchte der Jugendoffizier Dirk Klages die Schülerinnen und Schüler der Realschule Obertraubling. Er stellte sich den Fragen unserer Jungen und Mädchen zu den aktuellen Herausforderungen der Sicherheitspolitik und informierte die Jugendlichen über aktuelle Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland, der EU und der NATO.
Herr Klages informierte die Schülerinnen und Schüler über die Effekte des Klimawandels und die damit verbundenen Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheits- und Migrationspolitik der Europäischen Union. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern Prognosen über die Bevölkerungsentwicklung der kommenden 30 Jahre und diskutierte Chancen und Risiken mit den Jugendlichen.
Auch auf die Entstehung und Entwicklung des Krieges in der Ukraine ging Herr Klages ein. Er zeigte den Mädchen und Jungen die möglichen Ursachen und den bisherigen Verlauf dieses Krieges auf. Herr Klages analysierte das Vorgehen der russischen Armee und die Verteidigungshandlugen der Ukraine aus militärisch- taktischer und völkerrechtlicher Sicht.
Zum Schluss seines gelungenen Vortrages erklärte er den Schülerinnen und Schülern, dass es im Krieg keine Gewinner geben kann. Aufgrund von Kriegen werden Länder zerstört, verlieren Menschen ihr Leben und Hass auf die andere Kriegspartei bestimmt das Denken kommender Generationen in einem Land. Von einem „Gewinner“ kann daher nicht gesprochen werden.
Dieser gelungene Vortag zeigte unseren Schülerinnen und Schülern die Sinnlosigkeit und die Folgen kriegerischer Auseinandersetzungen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Klages für sein enormes Engagement.
Marius Graber und Mathias Simmerl
(Fachschaft PuG)