Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchten die Schüler*innen der Klasse 8b am 12.06.2023 die MINT-Labs in Regensburg. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und ist alles andere als langweilig. Den Schüler*innen wird dort in einzigartigen Lernumgebungen ermöglicht, naturwissenschaftliche Arbeitsweisen selbst durchzuführen. Dabei stehen Spaß an den Naturwissenschaften und Freude am Experimentieren im Vordergrund.
Zu Beginn wurde eine kurze Einführungspräsentation der Gastgeberin Frau Hannweg und ihrer Mitarbeiter zum Thema Biolumineszenz gegeben. Der Leuchtprozess wurde anhand von Beispielen erklärt. Die Leuchtbakterien, die auf den Salzwasserfischen in Symbiose leben, ermöglichen dem Fisch beispielsweise in den Tiefen des Ozeans Licht zu erzeugen, um bessere Sicht zu haben, um Fressfeinde abzuschrecken, bzw. um andere Lebewesen anzulocken.
Danach wurde in Gruppen an unterschiedlichen Stationen zum Thema „Leuchtbakterien“ eigenständig experimentiert. Es wurden Stücke vom Fisch präpariert und in Salzwasser eingelegt, um danach die bereits vorhandenen Leuchtbakterien auf der Fischhaut in größerer Zahl anzuzüchten. Deren Leuchten konnte dann später im Dunkelraum beobachtet werden. Unter dem Mikroskop wurden verschiedene Bakterien begutachtet, u.a. Milchsäurebakterien aus Joghurt oder Sauerkraut.
Auch wurden Agarplatten gegossen, von denen jeder Schüler am Ende seine eigene als Andenken mit nach Hause nehmen durfte. Die Schüler*innen schrieben auf diesen Buchstaben aus Flüssigkeit, die mit Leuchtbakterien versetzt war. Zuhause konnte ein Anstieg der Leuchtkraft durch das Wachstum der Bakterien ca. zwei Wochen lang beobachtet werden.
Monika Höflinger