Präventionsworkshop „Cannabis – Quo vadis?

Im Rahmen eines Präventionsangebotes vom Landratsamt Regensburg sammelten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Mai in einem interaktiven Präventionsparcours Informationen über das Thema Cannabis. Gerade aufgrund der Gesetzesänderung ist das Thema Cannabis ein wichtiger Teil des Suchtpräventionsangebotes der Realschule Obertraubling.

Neben den allgemeinen rechtlichen Grundlagen wurden auch Fallbeispiele besprochen und viele offene Fragen durch die Experten geklärt. Vor allem die möglichen negativen gesundheitlichen Folgen durch Cannabiskonsum wurden hervorgehoben.

 

Während des Workshops wurde u.a. auch ein Perspektivenwechsel mit Eltern angeregt, bei dem die Jugendlichen dazu aufgefordert waren, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie mit ihrem eigenen Nachwuchs in 20 Jahren und dem Thema „Cannabis-Konsum“ umgehen würden. Diese aktive Auseinandersetzung und Reflexion der eigenen Haltung wurden abschließend von den Schülerinnen und Schülern als sehr positiv gewertet.

 

Monika Höflinger

 

  • Die Bundespolizei an unserer Schule

    Berufsinformation aus erster Hand – Die Bundespolizei zu Gast an der RSO 

    Auch in diesem Schuljahr durften wir wieder die Einstellungsberater der Bundespolizeiakademie zum jährlichen Berufsinformationsvortrag begrüßen. Zunächst erhielten unsere neunten Klassen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierewege bei der Bundespolizei. Neben detaillierten Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, dem Auswahlverfahren und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Polizeidienstes standen den Jugendlichen auch erfahrene Polizeihauptkommissare für persönliche Fragen zur Verfügung – ein praxisnaher Austausch, der sehr gut angenommen wurde.

  • Wettbewerb der Schulsanitäter

    Großer Erfolg für unser Schulsanitäts-Team: Erster Platz beim Wettbewerb der Realschulen in der Oberpfalz 2025

    Am Dienstag, dem 27. Mai, nahmen vier engagierte Schülerinnen der RSO am Wettbewerb der Schulsanitätsdienste für die Realschulen in der Oberpfalz teil – und kehrten mit einem herausragenden Erfolg zurück: Sie sicherten sich nach einem spannenden Stechen den ersten Platz!

  • Praktische Workshops bei BMW / Krones

    Besuch von Workshops der Firmen BMW und Krones in der Ausbildungswoche 

    Die Klasse 8c war am 09. Mai 2025 im Rahmen der Ausbildungswoche vom Veranstalter „Mint-Labs Regensburg“ zu verschiedenen Workshops eingeladen. Dort wurde von den Firmen Krones und BMW je ein praktischer Workshop um die Welt der Ausbildungsberufe im Bereich Mint angeboten. Ziel war es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Ausbildungsberufen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern. 

  • Ethikunterricht: Liebe und Partnerschaft

    Gedanken zur Liebe 

    Mit dem Thema Liebe und Partnerschaft haben sich die Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe in Ethik kreativ auseinandergesetzt und ihre Gedanken dazu schriftlich formuliert.

Unsere Auszeichnungen