Ein Museum ist auch nicht mehr das, was es einmal war - das NAWAREUM 

 

Die vier sechsten Klassen fuhren über das Schuljahr verteilt im Rahmen des Biologieunterrichts nach Straubing in das interaktive Umweltmuseum Nawareum. Statt einem biederen Museum, kann man dort auf vielfältige Weise Zusammenhänge in der Natur erforschen, indem man Dinge ausprobiert und untersucht.  

Beispielsweise haben wir durch unsere Muskelkraft Strom erzeugt sowie einen Gipfel mit einem Stepper visuell erklommen, wobei unser CO2 Ausstoß angezeigt wurde. Schülergruppen führten ein Planspiel zur Energiegewinnung mit Windkraft durch. Auch ein geschlossenes, echtes Ökosystem im Glas konnte man beobachten. Uns wurde bewusst, wie viel Wasser man braucht, um verschiedene Gegenstände wie T- Shirts herzustellen oder die Kaffeepflanze zu ernten. Wie viel Kohlenstoffdioxid wir in Deutschland im Jahr ausstoßen und wie lange es uns Menschen in der Erdgeschichte überhaupt gibt. Wenn es die Erde 24 Stunden gäbe, würde der Mensch etwa eine Minute da sein. Unglaublich, oder? 

Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe fanden dieses Museum stark.  

Manchmal ist es auch schön, wenn Dinge nicht mehr das sind, was sie mal waren und sich die Erde weiterdreht. 

 

Carola Volkmer 

 

     

  • Die Bundespolizei an unserer Schule

    Berufsinformation aus erster Hand – Die Bundespolizei zu Gast an der RSO 

    Auch in diesem Schuljahr durften wir wieder die Einstellungsberater der Bundespolizeiakademie zum jährlichen Berufsinformationsvortrag begrüßen. Zunächst erhielten unsere neunten Klassen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierewege bei der Bundespolizei. Neben detaillierten Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, dem Auswahlverfahren und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Polizeidienstes standen den Jugendlichen auch erfahrene Polizeihauptkommissare für persönliche Fragen zur Verfügung – ein praxisnaher Austausch, der sehr gut angenommen wurde.

  • Wettbewerb der Schulsanitäter

    Großer Erfolg für unser Schulsanitäts-Team: Erster Platz beim Wettbewerb der Realschulen in der Oberpfalz 2025

    Am Dienstag, dem 27. Mai, nahmen vier engagierte Schülerinnen der RSO am Wettbewerb der Schulsanitätsdienste für die Realschulen in der Oberpfalz teil – und kehrten mit einem herausragenden Erfolg zurück: Sie sicherten sich nach einem spannenden Stechen den ersten Platz!

  • Suchtprävention

    Präventionsworkshop „Cannabis – Quo vadis?

    Im Rahmen eines Präventionsangebotes vom Landratsamt Regensburg sammelten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Mai in einem interaktiven Präventionsparcours Informationen über das Thema Cannabis. Gerade aufgrund der Gesetzesänderung ist das Thema Cannabis ein wichtiger Teil des Suchtpräventionsangebotes der Realschule Obertraubling.

  • Praktische Workshops bei BMW / Krones

    Besuch von Workshops der Firmen BMW und Krones in der Ausbildungswoche 

    Die Klasse 8c war am 09. Mai 2025 im Rahmen der Ausbildungswoche vom Veranstalter „Mint-Labs Regensburg“ zu verschiedenen Workshops eingeladen. Dort wurde von den Firmen Krones und BMW je ein praktischer Workshop um die Welt der Ausbildungsberufe im Bereich Mint angeboten. Ziel war es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Ausbildungsberufen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern. 

Unsere Auszeichnungen