Duales Schuljahr an der Realschule Obertraubling  

Obertraubling – Die Realschule Obertraubling beschreitet in Kooperation mit der Makron GmbH, einem innovativen Maschinenbauunternehmen aus Neutraubling, neue Wege in der Berufsorientierung: Mit dem Dualen Schuljahr erhalten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, Theorie und Praxis unmittelbar zu verbinden.

Dieses neuartige Bildungsmodell soll den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt nahtloser gestalten und jungen Menschen wertvolle Einblicke in reale berufliche Abläufe ermöglichen

Unter der Leitung von Seminarrektorin Stephanie Schneidt-Schindler und in Zusammenarbeit mit der Personalleiterin der Makron GmbH wurde das Projekt entwickelt, um Jugendlichen praxisnahe Erfahrungen in technischen und kaufmännischen Berufen zu bieten.  

Bereits zur Auftaktveranstaltung am 26. September 2024 in der Aula der Realschule Obertraubling war das Interesse groß: Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen sowie ihre Eltern informierten sich über das Projekt, das eine echte Chance bietet, theoretisches Wissen aus dem Unterricht direkt im Betrieb anzuwenden.  

Ein Highlight des Programms ist die Auswahl aus neun verschiedenen Modulen, die sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte abdecken. In regelmäßigen Praxistagen können die Jugendlichen die vielseitigen Abteilungen der Makron GmbH durchlaufen, komplexe Fertigungsprozesse miterleben und sich mit den Anforderungen verschiedener Berufsfelder vertraut machen. Dadurch werden nicht nur fachliche Fähigkeiten geschult, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein gefördert. 

Die Schülerinnen und Schüler können während der Schulzeit einen vertiefenden Einblick in die Berufswelt erhalten und sich bei der Firma Makron profilieren. Denn: Die Besten erhalten eine „Blue Card“ und damit eine die Ausbildungsgarantie nach dem erfolgreich absolvierten Schulabschluss. 

Für die Makron GmbH ist das Projekt ebenso gewinnbringend: Das Unternehmen erhält direkten Zugang zu potenziellen Nachwuchskräften und kann zukünftige Auszubildende schon früh kennenlernen. „Wir freuen uns, jungen Menschen die Gelegenheit zu bieten, ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu testen und sich frühzeitig beruflich zu orientieren“, erklärt Caroline Kronseder von der Makron GmbH.  

„Das Konzept ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten“, erklärt Schulleiter Andreas Hoffmann. „Unsere Schülerinnen und Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen, und das Unternehmen hat die Chance, potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenzulernen.“ 

Die Zusammenarbeit zwischen der Realschule Obertraubling und der Makron GmbH zeigt, wie Schule und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten können, um jungen Menschen die bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben zu bieten. Mit einem zukunftsweisenden Konzept wie dem Dualen Schuljahr wird der Schritt von der Schule in den Beruf greifbar und praxisnah gestaltet – und das bereits ab der 9. Klasse. 

 

Bild von links nach rechts:  

Andreas Hoffmann (Schulleiter), Tim Cheung und Caroline Kronseder von  der  Makron GmbH, Stephanie Schneidt-Schindler (Seminarrektorin) 

 

 

Obertraubling, 24.9.24 

 

  • Schulsanitäter Schuljahr 24/25

    Die neuen Schulsanis sind einsatzbereit

    In den vergangenen Wochen wurde fleißig geübt, gelernt und ausprobiert. So starteten die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter mit einem Erste-Hilfe-Kurs, der wie gewohnt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz stattfand. Dort lernten die Jugendlichen theoretisch und praktisch, wie man am besten kleinere Wunden, starke Blutungen, Sportunfälle und sonstige Notfälle versorgt. 

  • Märchenerzähler "Olivier" zu Gast

    Oliver Machander begeistert die 5. Klassen

    Alle Jahre wieder kommt der beliebte Märchenerzähler „Olivier“ zu unseren 5. Klassen an die Realschule. Am 13.12.2024 entführte er unsere Jüngsten auf eine kleine Weltreise durch die Märchenwelten verschiedener Länder.

  • Adventsknistern

    Adventsknistern in der Pfarrkirche 

    Im festlichen Ambiente stimmten Schülerinnen und Schüler der Realschule Obertraubling die zahlreichen Besucher in der Pfarrkirche auf die Adventszeit ein. Der Schulchor überzeugte durch seine klaren Stimmen unter anderem mit Melodien aus dem Märchen „Aschenbrödel“, dem „Halleluja“ und weiteren weihnachtlichen Klängen. 

  • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

    Melissa Repp aus der Klasse 6 b gewinnt den diesjährigen Vorlesewettbewerb! 

    In der weihnachtlich geschmückten Schülerlesebücherei fand am 12.12.2024 der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb statt, der alljährlich von der „Stiftung Lesen“ und dem „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ ausgerufen wird. Dieses Ereignis hat sich seit vielen Jahren zu einem Höhepunkt der Vorweihnachtszeit entwickelt und bietet eine Bühne für die besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen. 
     

Unsere Auszeichnungen