„Ich habe Höhenangst“ und „mir ist schwindelig“, war von einer Schülerin im Seminarraum in Obertraubling zu hören, während sie live bei einem Löscheinsatz der Berufsfeuerwehr Hamburg dabei war. Solche Einblicke in die verschiedensten Berufe wurden den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse durch die VR-Brillen von DEIN ERSTER TAG ermöglicht.

Im Rahmen der Berufsorientierung im Fach Wirtschaft und Recht konnten wir mit Hilfe moderner Technologien den Schülerinnen und Schülern eine breite Vielfalt an Ausbildungsberufen und auch dualen Studien zielgruppengerecht vorstellen. Zur Auswahl standen Betriebserkundungen und Einblicke in den Berufsalltag von mehr als 300 Unternehmen in 360°-Videos. Die Kombination aus VR-Brille und Controller gestaltete das Ganze als “eine coole Idee spielerisch an die Berufswahl herangeführt zu werden” und erlaubte es ihnen, ungestört zuzusehen und gleichzeitig das Gefühl zu haben, mittendrin zu sein.

Besonders beliebt waren vor allem Einblicke in körperlich anspruchsvolle und actiongeladene Berufe, wie beispielsweise die Berufsfeuerwehr, den Wasserzoll und die Polizei, da solche Erfahrungen im Rahmen der klassischen Berufsvorbereitung an einer Schule sonst nicht möglich wären. “Eine gute Option sich mit Spaß auf das Berufsleben vorzubereiten und sich zu informieren”, reflektierte ein weiterer Schüler.

Auch für uns als Studienreferendare war es eine wertvolle Erfahrung, die Vorteile der Digitalisierung für eine modernere Berufsorientierung zu nutzen.

   

Ellinger Luis, Rinck Niklas

  • Tage der Orientierung in Windberg für alle 8. Klassen

    Neugierig, mit viel guter Laune im Gepäck und auch ein bisschen aufgeregt versammeln sich die 8. Klassen in den Gruppenräumen der Jugendbildungsstätte Windberg. Diese Tage sollen eine Auszeit vom Alltag werden, an denen man sich als Klasse besser kennenlernt, sich aber auch Gedanken über die eigene Zukunft machen kann.

  • Kleidertauschparty

    Erfolgreiche Kleidertauschbörse an der Realschule Obertraubling: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit 

    Am 26. und 27. März 2025 fand an der Realschule Obertraubling zum dritten Mal die Kleidertauschbörse statt, die nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Lehrkräften auf reges Interesse stieß. Organisiert von der Religionsgruppe der Klasse 8b, hatte das Event das Ziel, ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schaffen und den Schülerinnen und Schülern eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben und neue „Schätze“ zu entdecken. 

  • Ins Theater nach Pilsen

    Pilsenfahrt zur Vorstellung „Der kleine Prinz“ 

    Die tiefe Verbundenheit aller Oberpfälzer Realschulen zum Nachbarland Tschechien zeigt sich auch in der jährlichen Einladung zur Theatervorstellung in Pilsen. Dazu sind alle Schüler eingeladen, die sich um den länderübergreifenden Austausch bemühen oder die Sprache erlernen.

  • Besuch aus Tschechien

    Gegenbesuch unserer Partnerschule aus Dobřany 

    Mit großer Freude und einer Tüte voller „I mog di“ nahm die Austauschgruppe der RSO Ihre tschechischen Partner in Empfang. Natürlich gab es als Stärkung typisch bayerische Brezen und kalte Getränke. Anschließend machte sich die Gruppe zu einer Stadtrallye auf nach Regensburg.

Unsere Auszeichnungen