Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf der
Homepage der Realschule Obertraubling

   

 

Informationen zum Übertritt

(4. ⇒ 5. Klasse) 

   Videoanleitung zur Anmeldung:

   

 

 

Termine:

Ø  Einschreibung: 05.05. - 09.05.2025

Führen Sie bitte vorab die Online-Anmeldung durch und drucken alle Formulare aus (bitte einseitignicht Vorder- und Rückseite).

Ø  Probeunterricht (nur falls erforderlich): 13.05. – 15.05.2025

Schülerinnen und Schüler, die beabsichtigen, von der 5. Klasse Mittelschule auf unsere Schule überzutreten, melden sich ebenfalls in o. g. Zeitraum unverbindlich vorab an.

 


 

Projekt MACH WAS! der Firma Würth - wir waren dabei!

Im Rahmen eines viertägigen Projekts haben die Schüler der Klasse 9d des Hauptfach Werken-Zweigs eine Sitzbank für den Pausenhof gebaut. Es entstand eine stabile und gemütliche Holzbank, die nun zum Verweilen und Spielen einlädt. Das Besondere: Jedes Sitzelement lässt sich kippen und so auch als Tisch verwenden. Die Bank wurde mit Pflanzkästen ergänzt, die jetzt, frisch bepflanzt, für eine freundliche Atmosphäre auf dem Pausenhof sorgen.

Unterstützung erhielten die Schüler von der Schreinerei Strohmeier, die wertvolle Tipps und fachkundiges Know-how beisteuerte. Neben der Firma Würth trug auch die Raiffeisenbank mit einer finanziellen Förderung zum Erfolg des Projekts bei. 

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie handwerkliches Arbeiten, Teamgeist und kreative Gestaltung zu einem tollen Ergebnis führen können. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement!

Hier unser Projekt-Video:

 

     

Auf´s Treppchen haben wir es leider nicht geschafft- 

bedanken uns aber bei allen, die uns auf unserem Weg unterstützt haben!

 

 

 


 

Aktuelle Aktionen:

  • Gerichtsverhandlung

    Einblicke in das deutsche Strafrecht - Besuch des Amtsgerichts Regensburg 

    Am 10. Juli 2025 besuchte der Wirtschaftszweig der Klasse 9b das Amtsgericht in Regensburg. Ziel dieses Unterrichtsgangs im Fach Wirtschaft und Recht war es, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse im Bereich des deutschen Strafrechts durch praxisnahe Eindrücke zu vertiefen und den Ablauf der Hauptverhandlung in einem echten Gerichtssaal unmittelbar mitzuerleben.

  • Video: Experimentierregeln

    Das Wahlfach MINT drehte ein Video zu Experimentierregeln für einen sicheren Fachunterricht in Physik und Chemie.

  • Regenbogenschokolade

    Physik, die schmeckt Herstellung von Regenbogenschokolade 

    Im Rahmen einer spannenden Exkursion besuchte der Mathe-Zweig der Klasse 7A die MINT-Labs in Regensburg. 

    In einem Workshop zur essbaren Physik lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sich physikalische Phänomene mit Lebensmitteln sichtbar – und sogar genießbar – machen lassen.

  • Deutsch-Französischer Wettbewerb

    Dis-moi un mot … Sag mir ein Wort …  

    Wie bereits in den Vorjahren, gab es im Fach Französisch auch in diesem Schuljahr wieder ein großes jahrgangsstufenübergreifendes Jahresthema. Während wir uns vorletztes Jahr, anlässlich des 60. Jahrestages des Élysée-Vertrags, mit der deutsch-französischen Freundschaft in Europa beschäftigt hatten, drehte sich im letzten Jahr alles um das Thema Sport und die Olympischen Spiele 2024 in Paris. In diesem Schuljahr lag der Fokus im Fach Französisch auf der intensiven Betrachtung des Wortschatzes.

Unsere Auszeichnungen